Zum Hauptinhalt springen
persönlich
Unterricht
Stipendien
previous arrow
next arrow
persönlich
Unterricht
Stipendien
previous arrow
next arrow

Schulleben

Resilienz - eine Mischung aus Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Klasse S11 beschäftigt sich im Rahmen des Sozialpädagogik-Unterrichts mit dem Thema „Resilienz“.

Eine Exkursion durch Raum und Zeit

Am 11.12. besuchten unsere 12. Klassen das Auswandererhaus in Bremerhaven.

„Componere“ bedeutet „Zusammenfügen“

Die Schülerinnen und Schüler unserer Fachoberschule Gestaltung Klasse 11 haben fleißig an ihrer Langzeitaufgabe zum Thema „Komposition“ gearbeitet.

Wie gelingt Lernen heute?

Im Fachunterricht der 12. Klasse der Fachoberschule Sozialpädagogik lernten die Schülerinnen und Schüler einzelne Vertreter/innen bzw. Wegbereiter/innen der Reformpädagogik kennen, wie z.B. Montessori und Steiner. Daraus entwickelte sich im Unterricht die Frage was heutzutage wichtige Kriterien gelingenden Lernens sind und wie diese von der Reformpädagogik inspiriert sind.

Exkursion ins Klärwerk Nienburg

Am 05. September haben sich unsere 12. Klasse der Fachoberschule Zukunftstechnologie und die 10. Klasse der Realschule mit den Lehrerinnen Andrea Matties und Dunia Miró Cugat bei hochsommerlichen Temperaturen auf den Weg in das Nienburger Klärwerk gemacht, um sich beim Tag der offenen Tür zu informieren, was mit unserem Abwasser passiert.

Kunst im Bus

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September gibt es viele Aktionen in Nienburg und in den Linienbussen des VLN und der Stadtbusse Nienburg.

95 Jahre Rahn

Bereits seit 95 Jahren bestehen die Rahn Schulen und die Rahn Ausbildungsstätten, auch wenn sich seit dem Gründungsjahr selbstverständlich Einiges verändert hat. Diese außergewöhnliche Jubiläumsfeierlichkeit beging das Kollegium der Schulen und der Ausbildungsstätten am Ende August mit einer gemeinsamen Fahrt auf der Weser.

Kultureller Spaziergang von Kunsthalle bis Weserburg

Im Juni ging es für unsere Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Gestaltung in die Hansestadt Bremen.

Vom Wissen, Können und Wollen in der echten Welt

In besonderer Tradition wurden den Rahn-Absolventinnen und Absolventen der Realschule, der Berufsfachschule Kosmetik sowie der Fachoberschulen die Abschlusszeugnisse im Dillertal in Bruchhausen-Vilsen feierlich übergeben.

Erste Fachoberschule Zukunftstechnologie in Niedersachen

  • Staatliche Anerkennung bereits nach zwei Jahren erhalten
  • Nachhaltige und zukunftsbewusste schulische Ausbildung bereitet mit diesem Fachabitur-Schwerpunkt auf die Berufe kommender Jahrzehnte vor
  • Fokus: Bio- und Umwelttechnologie

 Schulleben

Künstliche Intelligenz in der Schule

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst ein fester Bestandteil unseres Alltags und auch die Bildung wird sich darauf einstellen müssen. Gleichzeitig eröffnet KI eine große Chance: Sie kann das Lernen personalisieren, Schülerinnen und Schüler zum Reflektieren anregen und neue Lernwege eröffnen.

Weiterlesen …


Schulen Rahn

Am Ahornbusch 4
31582 Nienburg

Mo. bis Do 8:00 bis 15:00 Uhr
Fr. 8:00 bis 14:00 Uhr