Mit der Fachoberschule Gestaltung wird nach erfolgreichem Abschluss die allgemeine Fachhochschulreife (Fachabi) und somit die Studienberechtigung an allen Fachhochschulen und ausgewählten Universitäten erworben. Ergänzend befähigt dieser hochwertige Schulabschluss zur Aufnahme verschiedener Ausbildungen in gestalterischen Bereichen wie z. B. Mediengestaltung für Digital- und Printmedien, alle Designrichtungen oder Architektur. Es werden allgemeine, fachtheoretische und fachpraktische Inhalte verschiedener Schwerpunkte vermittelt, sie bilden die Grundlage für die daran anschließende Berufswahl.
Der fachtheoretische und -praktische Unterricht an der Fachoberschule-Gestaltung berücksichtigt folgende Fächer:
Klasse 11:
Deutsch
Politik
Werte und Normen
Englisch
Mathematik
Gestaltung mit den Lerngebieten: Gestaltung verstehen, Gestaltungsideen entwickeln
Klasse 12 (zusätzliche bzw. inhaltlich veränderte Fächer):
Naturwissenschaften
Gestaltung mit den Lerngebieten: Mit Gestaltungselementen experimentieren, Gestalterische Prozesse planen, Gestalterische Prozesse realisieren, Gestaltungsprodukte präsentieren, EDV berufsbezogen nutzen
In Klasse 11 ist ein Praktikum über 960 Stunden abzuleisten. Es bildet hier den Schwerpunkt und erstreckt sich über drei Tage/Woche, Schulunterricht findet an zwei Tagen/Woche statt. Das Praktikum muss in gestalterischen Bereichen wie z.B. Theater, Fotostudio, Tischlerei, Architektur, Museen, Industriedesign, Druckerei etc. absolviert werden.
In Klasse 12 findet der Unterricht von Montag bis Freitag statt. Hier wird der schulische Teil der Fachhochschulreife erlangt. Der Unterricht wird handlungsorientiert durchgeführt. Während der gesamten 12. Klasse arbeiten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen ausführlichen Gestaltungsprojekten.
Über die gesamte Ausbildungszeit arbeiten wir u. a. mit der Software Adobe CS 6 (Photoshop, InDesign und Illustrator):
Am Ahornbusch 4
31582 Nienburg
Beginn jeweils: 1. August
Ende jeweils: 31. Juli
Vertrag für Klasse 11: Hier als PDF herunterlanden
Vertrag für Klasse 12: Hier als PDF herunterlanden
Frau Sanda Zvaigzne
Tel: 05021 60203
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Realschulabsolvent/innen, Schüler/innen der Waldorfschule 12. Klasse, Teilnehmer/innen mit abgeschlossener Berufsausbildung
Fachhochschulreife
Einschreibgebühr: € 50,00
Schulgeld Kl. 11: € 87,00 / Monat
Schulgeld Kl. 12: € 167,00 / Monat
Materialkosten Kl.11: € 25,00 / Schuljahr
Materialkosten Kl.12: € 40,00 / Schuljahr
Prüfungsgebühr: nach Gebührentabelle
Förderungsmöglichkeiten: Ggf. Schüler-BAföG
Forstgut Eickhof und neue Rahn Fachoberschule Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie vereinbaren Kooperation für Volljahrespraktika in Klasse 11
Am Ahornbusch 4
31582 Nienburg
Tel.: 05021 6020-3
Fax.: 05021-6020-40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mo. bis Do 8:00 bis 15:00 Uhr
Fr. 8:00 bis 14:00 Uhr
Schulen Rahn gemeinnützige Schulgesellschaft mbH
Fachoberschule
- Wirtschaft
- Gestaltung
- Sozialpädagogik
- Zukunftstechnologie
Am Ahornbusch 4
31582 Nienburg
Tel.: 05021 6020-3
Fax: 05021 9736-30
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schulen Rahn
gemeinnützige Schulgesellschaft mbH
Am Ahornbusch 4
31582 Nienburg
Tel.: 05021 6020-3
Fax: 05021 6020-40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!