Schulleben

Neues digitales Konzept - Hybridunterricht
Neues digitales Konzept für Schule in der Corona-Pandemie – Hybridunterricht an den Schulen Rahn in Nienburg gestartet
- Abhängig von der Corona-Inzidenz haben Teile der Klasse Präsenzunterricht, die Anderen werden live über eine Videokonferenz in den Klassenraum dazugeschaltet.
- Lehrerinnen und Lehrer gehen mit neuen Laptops und I-Pads von jedem Klassenraum aus online.
- Die Schulen Rahn nutzen jetzt einen der leistungsstärksten Schulserver Niedersachsens.

Herausforderung für Familie und Schule: das Homeschooling
Fernunterricht nach Stundenplan kann Struktur und Sicherheit schaffen
Fernunterricht stellt Schülerinnen und Schüler, alle Eltern sowie die Schulen vor besondere Herausforderungen: Ob fehlendes digitales Equipment, schwache Internetverbindungen oder unklare Abläufe im Homeschooling. Fernunterricht wird vielerorts unterschiedlich durchgeführt und organisiert.

Projekt h.e.l.p. - „Lufar“ durch Militärputsch gerettet
Die Schulen Rahn haben erneut das Planspiel „h.e.l.p.“ durchgeführt und tragen weiterhin den Titel „humanitäre Schule“. Das von Frau Dr. Andrea Butt und der zwölften Klasse der Sozialpädagogik durchgeführte Planspiel soll bei den Schülerinnen und Schülern durch das Einnehmen unterschiedlicher Perspektiven für mehr Toleranz, Kompromissbereitschaft und das Gefühl von gesellschaftlicher Verantwortung sorgen.
Info-Woche vom 03.02. - 05.02.2021
Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, sich durch gute Schulbildung mit der Zukunft auseinander zu setzen!
Hierzu veranstalten wir erneut eine Info-Woche vom 03.02. - 05.02. von 14 - 20 Uhr und vergeben Einzeltermine mit der Schulleitung sowie unseren Fachlehrerinnen und Fachlehrern. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin und informieren Sie sich über unsere Schulformen mit Start ab August 2021. Wir freuen uns auf Sie / Dich!
Bei Bedarf kann der Termin auch telefonisch oder mittels Videokonferenz stattfinden. In jedem Fall nehmen wir uns ausreichend Zeit für alle Fragen.

Nachteile ausgleichen, Bildung einholen (NaSe)
Seit November führen das Begegnungszentrum Sprotte und die Rahn Schulen ein gemeinsames Projekt durch, welches den Titel „NaSe“, kurz für „Nachteile ausgleichen – Schulbildung einholen“ trägt.
Info-Woche vom 01.12. - 04.12.2020
Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, sich durch gute Schulbildung mit der Zukunft auseinander zu setzen!
Dazu veranstalten wir eine Info-Woche vom 01.12. - 04.12. von 14 - 20 Uhr und vergeben Einzeltermine mit der Schulleitung sowie unseren Fachlehrerinnen und Fachlehrern. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin und informieren Sie sich über unsere Schulformen mit Start ab August 2021. Wir freuen uns auf Sie /Dich!
Bei Bedarf kann der Termin auch telefonisch oder mittels Videokonferenz stattfinden. In jedem Fall nehmen wir uns ausreichend Zeit für alle Fragen.

Kuchenbasar für die "Kleinen Strolche"
"Jedes Kind hat ein Recht auf ein Nikolausgeschenk - Kurz nach den Herbstferien fand im Foyer der Schulen Rahn ein Kuchenbasar statt. Dieser wurde durch die Realschulklasse 8 geplant und selbst durchgeführt.
In der Klasse kam der dringende Wunsch auf, selbst etwas dafür zu tun, dass jedes Kind Nikolausgeschenke bekommt. Schnell einigte sich die Klasse auf einen Kuchenverkauf in der Schule und organisierte selbstständig den Aufbau, den Verkauf, die Info-Plakate und ein vielfältiges Kuchenangebot durch die Kuchenspenden ihrer Eltern.

Gestaltungsschüler erkunden Kunst in Hamburg
Zumindest Tagesausflüge sind den Schulen in Niedersachsen aktuell wieder erlaubt. Die Klasse 12 der Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Gestaltung besuchte in der vergangenen Woche mit den Lehrerinnen Sanda Zvaigzne und Elvin Tüzün gleich zwei Museen in Hamburg.
SchiLF – Schulinterne Lehrerfortbildung: Tablets im Unterricht gezielt einsetzen
Bereits im vergangenen Schuljahr wurden zusätzliche iPads von der Rahn-Schule angeschafft. Diese sollen nicht nur im Falle eines eventuellen Lockdowns den Zugang der Schülerinnen und Schüler zu einem digitalen Endgerät ermöglichen, sondern vorrangig im regulären Unterricht eingesetzt werden.
Schulleben
Kunstaustellung - Kunst im Krankenhaus
Die Schülerinnen und Schüler unserer Fachoberschule Gestaltung beteiligen sich auch in diesem Jahr an der Ausstellung Kunst im Krankenhaus– einer jährlichen Aktion, mit der die Wände in den Fluren des Krankenhauses durch die Kunst bunter, lebendiger und inspirierender werden.
Schulen Rahn
Am Ahornbusch 4
31582 Nienburg
Tel.: 05021 6020-3
Fax.: 05021-6020-40
Mo. bis Do 8:00 bis 15:00 Uhr
Fr. 8:00 bis 14:00 Uhr