Zum Hauptinhalt springen
persönlich
Unterricht
Stipendien
previous arrow
next arrow
persönlich
Unterricht
Stipendien
previous arrow
next arrow

Schulleben

Herausforderung für Familie und Schule: das Homeschooling

Fernunterricht nach Stundenplan kann Struktur und Sicherheit schaffen

Fernunterricht stellt Schülerinnen und Schüler, alle Eltern sowie die Schulen vor besondere Herausforderungen: Ob fehlendes digitales Equipment, schwache Internetverbindungen oder unklare Abläufe im Homeschooling. Fernunterricht wird vielerorts unterschiedlich durchgeführt und organisiert.

Projekt h.e.l.p. - „Lufar“ durch Militärputsch gerettet

Die Schulen Rahn haben erneut das Planspiel „h.e.l.p.“ durchgeführt und tragen weiterhin den Titel „humanitäre Schule“. Das von Frau Dr. Andrea Butt und der zwölften Klasse der Sozialpädagogik durchgeführte Planspiel soll bei den Schülerinnen und Schülern durch das Einnehmen unterschiedlicher Perspektiven für mehr Toleranz, Kompromissbereitschaft und das Gefühl von gesellschaftlicher Verantwortung sorgen.

Info-Woche vom 03.02. - 05.02.2021

Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, sich durch gute Schulbildung mit der Zukunft auseinander zu setzen!

Hierzu veranstalten wir erneut eine Info-Woche vom 03.02. - 05.02. von 14 - 20 Uhr und vergeben Einzeltermine mit der Schulleitung sowie unseren Fachlehrerinnen und Fachlehrern. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin und informieren Sie sich über unsere Schulformen mit Start ab August 2021. Wir freuen uns auf Sie / Dich!

Bei Bedarf kann der Termin auch telefonisch oder mittels Videokonferenz stattfinden. In jedem Fall nehmen wir uns ausreichend Zeit für alle Fragen.

 

 

 

Nachteile ausgleichen, Bildung einholen (NaSe)

Seit November führen das Begegnungszentrum Sprotte und die Rahn Schulen ein gemeinsames Projekt durch, welches den Titel „NaSe“, kurz für „Nachteile ausgleichen – Schulbildung einholen“ trägt.

Info-Woche vom 01.12. - 04.12.2020

Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, sich durch gute Schulbildung mit der Zukunft auseinander zu setzen!

Dazu veranstalten wir eine Info-Woche vom 01.12. - 04.12. von 14 - 20 Uhr und vergeben Einzeltermine mit der Schulleitung sowie unseren Fachlehrerinnen und Fachlehrern. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin und informieren Sie sich über unsere Schulformen mit Start ab August 2021. Wir freuen uns auf Sie /Dich!

Bei Bedarf kann der Termin auch telefonisch oder mittels Videokonferenz stattfinden. In jedem Fall nehmen wir uns ausreichend Zeit für alle Fragen.

 

                                           

 

 

Kuchenbasar für die "Kleinen Strolche"

"Jedes Kind hat ein Recht auf ein Nikolausgeschenk - Kurz nach den Herbstferien fand im Foyer der Schulen Rahn ein Kuchenbasar statt. Dieser wurde durch die Realschulklasse 8 geplant und selbst durchgeführt.
In der Klasse kam der dringende Wunsch auf, selbst etwas dafür zu tun, dass jedes Kind Nikolausgeschenke bekommt. Schnell einigte sich die Klasse auf einen Kuchenverkauf in der Schule und organisierte selbstständig den Aufbau, den Verkauf, die Info-Plakate und ein vielfältiges Kuchenangebot durch die Kuchenspenden ihrer Eltern.

Gestaltungsschüler erkunden Kunst in Hamburg

Zumindest Tagesausflüge sind den Schulen in Niedersachsen aktuell wieder erlaubt. Die Klasse 12 der Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Gestaltung besuchte in der vergangenen Woche mit den Lehrerinnen Sanda Zvaigzne und Elvin Tüzün gleich zwei Museen in Hamburg.

SchiLF – Schulinterne Lehrerfortbildung: Tablets im Unterricht gezielt einsetzen

Bereits im vergangenen Schuljahr wurden zusätzliche iPads von der Rahn-Schule angeschafft. Diese sollen nicht nur im Falle eines eventuellen Lockdowns den Zugang der Schülerinnen und Schüler zu einem digitalen Endgerät ermöglichen, sondern vorrangig im regulären Unterricht eingesetzt werden.

Hochschulinformationstage 2020 ONLINE

Jährlich finden die Hochschulinformationstage statt. Dort erhalten Schülerinnen und Schüler Antworten auf ihre Fragen rund um das Studium. Coronabedingt konnten die Universitäten in diesem Jahr keine Veranstaltungen vor Ort anbieten. Eine Teilnahme an den Hochschulinformationstagen war dennoch möglich, denn zahlreiche Angebote wurden online zur Verfügung gestellt.

Auch die Leibniz Universität Hannover hatte auf diesem Wege digital ihre Türen geöffnet. Interessenten konnten sich am 14. Und 15. September vielseitige Einblicke verschaffen. So gaben Videos Informationen zu den Bachelorstudiengängen, aber auch zu Themen wie dem Bewerbungsverfahren oder Aspekten der Studienwahlentscheidung. In einigen Vorträgen konnten sogar Fragen live beantwortet werden. Außerdem konnte die Leibniz Universität in einer digitalen 360-Grad-Ansicht erkundet werden. In den unterschiedlichen Räumen gab es Informationen zu den Studiengängen.

 

  

 

 

Bundesweiter Warntag: Schüler lauschen dem ungewohnten Sirenenton

Gespannt schauten vor allem die jüngeren Schülerinnen und Schüler am Donnerstag auf die Uhr und warteten darauf, dass es elf Uhr schlug. Denn auch in Nienburg ging pünktlich der bundesweite Probealarm der Sirenen los. Der einminütige auf- und abschwellende Warnton sowie der einminütige Dauerton zur Entwarnung waren jedoch nur vor dem Schulgebäude und auch nur aus der Ferne zu hören.

 Schulleben

Abschlussball 2025 – Ein Abend voller Stolz, Eleganz und Emotionen

Im festlich geschmückten Dillertal wurde der diesjährige Abschlussball der Rahn-Schule zu einem besonderen Höhepunkt des Schuljahres.

Weiterlesen …


Schulen Rahn

Am Ahornbusch 4
31582 Nienburg

Mo. bis Do 8:00 bis 15:00 Uhr
Fr. 8:00 bis 14:00 Uhr