Schulleben
Hochschulinformationstage 2020 ONLINE
Jährlich finden die Hochschulinformationstage statt. Dort erhalten Schülerinnen und Schüler Antworten auf ihre Fragen rund um das Studium. Coronabedingt konnten die Universitäten in diesem Jahr keine Veranstaltungen vor Ort anbieten. Eine Teilnahme an den Hochschulinformationstagen war dennoch möglich, denn zahlreiche Angebote wurden online zur Verfügung gestellt.
Auch die Leibniz Universität Hannover hatte auf diesem Wege digital ihre Türen geöffnet. Interessenten konnten sich am 14. Und 15. September vielseitige Einblicke verschaffen. So gaben Videos Informationen zu den Bachelorstudiengängen, aber auch zu Themen wie dem Bewerbungsverfahren oder Aspekten der Studienwahlentscheidung. In einigen Vorträgen konnten sogar Fragen live beantwortet werden. Außerdem konnte die Leibniz Universität in einer digitalen 360-Grad-Ansicht erkundet werden. In den unterschiedlichen Räumen gab es Informationen zu den Studiengängen.

Bundesweiter Warntag: Schüler lauschen dem ungewohnten Sirenenton
Gespannt schauten vor allem die jüngeren Schülerinnen und Schüler am Donnerstag auf die Uhr und warteten darauf, dass es elf Uhr schlug. Denn auch in Nienburg ging pünktlich der bundesweite Probealarm der Sirenen los. Der einminütige auf- und abschwellende Warnton sowie der einminütige Dauerton zur Entwarnung waren jedoch nur vor dem Schulgebäude und auch nur aus der Ferne zu hören.

Fit für das Bewerbungsgespräch
Für die zwölften Klassen der Fachoberschule Rahn beginnt nun bald die Zeit der Bewerbungen. Damit die Schülerinnen und Schüler auf die anstehenden Bewerbungsverfahren und Vorstellungsgespräche optimal vorbereitet sind, fand in der vergangenen Woche ein Kommunikations- und Bewerbungstraining in den zwölften Klassen statt.

Einschulung der neuen Klassen für das Schuljahr 2020/2021
Realschule Rahn startet erstmals mit zwei neuen fünften Klassen
Gleich zwei neue fünfte Klassen wurden am Freitag nach den Sommerferien an der Realschule Rahn begrüßt. Erstmals in der noch jungen Geschichte der Realschule ist damit ein Jahrgang zweizügig.
Pünktlich zur Begrüßungsfeier zeigte sich auch das Wetter von seiner besten Seite, so dass die Schülerinnen und Schüler im Innenhof der Schule Platz nehmen konnten. Bedingt durch die Corona-Pandemie war es jedem von ihnen lediglich möglich, maximal zwei Begleitpersonen mitzubringen.

Bestnote 1,0 an der Rahn Schule
77 Absolventinnen und Absolventen erhielten am 03.07.2020 ihren Abschluss an den Schulen Rahn Nienburg
Nienburg. Die Entlassungsfeierlichkeiten der Schulen Rahn waren in diesem Jahr trotz der Corona-bedingten Einschränkungen ein Anlass zur besonderen Freude. In den Schwerpunkten Wirtschaft, Gestaltung und Sozialpädagogik erreichten 71 Fachoberschüler/innen den Abschluss der „Fachhochschulreife“ und somit die Studienberechtigung für alle Fachhochschulen und ausgewählte Universitäten.

Schule Rahn ist weiterhin Humanitäre Schule
Nachdem das Planspiel h.e.l.p. rund um das fiktive Land Lufar erfolgreich von der zwölften Klasse der Fachoberschule Sozialpädagogik gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Dr. Butt durchgeführt wurde, erhielt die Schule Rahn nun erneut die Auszeichnung zur Humanitären Schule.

In herausfordernden Zeiten zeigt sich das Positive – Kein Stillstand im Schulbetrieb
Landtagsabgeordnete der CDU und FDP besuchen die Schulen Rahn in Nienburg
Wie sieht es bei den Schulen in freier Trägerschaft vor Ort aus? Um sich davon ein Bild in der Corona-Zeit zu machen, kamen die CDU-Landtagsabgeordneten Karsten Heineking und Dr. Frank Schmädeke zu einem Besuch in die Schulen Rahn. Auch der bildungspolitische Sprecher und Landtagsabgeordnete der FDP Björn Försterling sowie weitere Kreistagsmitglieder kamen zu den beiden Ortsterminen, um sich zu informieren.
Gegenwärtig findet in der Privatschule Rahn die schrittweise Umstellung von Fernunterricht zu Präsenzunterricht mit Halbklassen in den verschiedenen Jahrgangsstufen der Realschule und der Fachoberschulen statt. Ein speziell ausgearbeiteter Stundenplan sowie verschiedene Onlinemodule und -tools ermöglichen auch über das Internet einen Unterricht, in welchem jedes Schulfach angeboten wird. Das, was im normalen Schulalltag obersten Stellenwert hat, allem voran die qualifizierte, individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler in einem verlässlichen Umfeld, kann hierdurch weitgehend aufrechterhalten werden, auch wenn der Fernunterricht den Präsenzunterricht nicht ersetzen kann.
In kleinen Schritten zur „Normalität“
Es ist ein kleiner Schritt auf dem Weg zur Normalität und eine große Herausforderung für alle. Seit dem 22. April wurde der Unterricht wieder flächendeckend in allen Klassen der Schulen Rahn aufgenommen - jedoch in anderer Form als bisher üblich – dem Fernunterricht.
Sonja Ötting und Sebastian Sonntag, Schulleitung der Schulen Rahn betonen: „Wir werden die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern und Angehörige in dieser außergewöhnlichen Situation bestmöglich unterstützen und dafür sorgen, dass auch ohne Anwesenheit in der Schule ein guter und strukturierter Unterricht gewährleistet bleibt.“

Grüße aus Groningen
Ende Februar verreiste die Fachoberschule Gestaltung Klasse 12 in Begleitung Ihrer Lehrerinnen Elvin Tüzün und Sanda Zvaigzne nach Groningen (Niederlande). Am ersten Tag ging es ins Groninger Museum, in die Ausstellung "Mondo Mendini".
„25 Jahre nach der Eröffnung des von Alessandro Mendini (1931-2019) entworfenen Gebäudes des Groninger Museums erhielt der Großmeister des italienischen Designs die Gelegenheit, seine Traumausstellung zu verwirklichen.

Besuch des Kunstmuseums Bremen
Die Schüler und Schülerinnen der Fachoberschule Gestaltung, Klasse 11 und 12, besuchten gemeinsam mit Ihrer Lehrkraft, Sanda Zvaigzne, die Kunstausstellung "Ikonen - Was wir Menschen anbeten."
Den 60 ausgewählten Exponaten von der russischen Ikone über Caspar David Friedrich, Vincent van Gogh, Wassily Kandinsky bis hin zu Jeff Koons wird jeweils ein Raum gewidmet.
Schulleben
Kunstaustellung - Kunst im Krankenhaus
Die Schülerinnen und Schüler unserer Fachoberschule Gestaltung beteiligen sich auch in diesem Jahr an der Ausstellung Kunst im Krankenhaus– einer jährlichen Aktion, mit der die Wände in den Fluren des Krankenhauses durch die Kunst bunter, lebendiger und inspirierender werden.
Schulen Rahn
Am Ahornbusch 4
31582 Nienburg
Tel.: 05021 6020-3
Fax.: 05021-6020-40
Mo. bis Do 8:00 bis 15:00 Uhr
Fr. 8:00 bis 14:00 Uhr