Absolventen der Fachoberschule erkunden Brüssel

Fünf Tage lang erkundeten die Schülerinnen und Schüler unseres 12. Jahrgangs der Fachoberschule die belgische Hauptstadt Brüssel.
Mit zwei Bussen ging es am Montag los in ein Hotel nahe der Innenstadt. Noch am gleichen Tag konnten unsere Zwölftklässler die Stadt auf eigene Faust erkunden. Die meisten ließen es sich nach der langen Fahrt bei Pommes und Waffeln gut gehen.
Auf dem Programm stand pro Tag jeweils eine verpflichtende Veranstaltung, nach der die Schülerinnen und Schüler ihre Freizeit genießen konnten. Immerhin handelte es sich um die Abschlussfahrt des Jahrgangs. So gab es am Dienstag eine Busrundfahrt, die vom Atomium zu den Regierungsgebäuden der EU über die Paläste des belgischen Königs bis hin zum Finanzzentrum der Stadt führte. Anschließend gingen einige unserer Schülerinnen und Schüler in das Schokoladenmuseum, wo es neben der Geschichte der Schokolade auch eine Verköstigung gab.
Das Atomium und das Designmuseum standen am Mittwoch auf dem Plan. Vom höchsten Punkt des Atomiums, Wahrzeichen der Stadt und Überbleibsel der Weltausstellung des Jahres 1958, hatten alle eine herrliche Aussicht über die Stadt Brüssel. Gemeinsam mit Wirtschaftslehrer Holger Weber schauten sich einige Schülerinnen und Schüler auch noch das Miniaturland der Stadt an, in der internationale Sehenswürdigkeiten im Kleinformat präsentiert wurden. Auch ein Besuch im Comicmuseum wurde angeboten, dem sich einige Zwölftklässler anschlossen, um gezeichnete Kindheitshelden wie die Schlümpfe oder Tim und Struppi zu besuchen.
In Brüssel durfte auch das EU Parlament nicht fehlen. Die Regierungsgebäude selbst standen zwar nicht für Besichtigungen offen, dafür schauten wir uns das Parlamentarium an, eine Ausstellung, die die Geschichte und Gegenwart der EU anschaulich macht. Weniger friedlich ging es im anschließenden Besuch des Militärmuseums weiter, das eine der weltweit größten Sammlungen militärischer Artefakte beheimatet.
Aber auch die Stadt selbst wurde erkundet. Neben dem berühmten Großen Markt und Manneken Pis begeistert die Stadt durch große Kathedralen, gemütliche Gassen und luxuriöse Passagen. Ein gelungener Abschied von unseren Zwölftklässlern, die uns schon bald verlassen, um ihre außerschulische Karriere zu verfolgen.