
Freude trotz Todesnähe
Mitarbeiterin des Kinderhospizes referiert in Fachoberschule
Die Arbeit als Sozialpädagogin im Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz wurde durch deren Mitarbeiterin an einem Vormittag vor zwei Sozialpädagogik-Fachoberschulklassen der Schulen Rahn vorgestellt.
Eine Unterrichtseinheit zum Thema "Emotion und Motivation" wurde so nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch in den 12. Klassen Sozialpädagogik der Schulen Rahn präsentieren.
Das Hospiz gibt es seit zwölf Jahren in Syke und ist ein Ort, an dem todkranke Kinder, Jugendliche und deren Familien bzw. Freundinnen und Freunde eine Auszeit vom Alltag nehmen können. Das Löwenherz-Team, bestehend aus Pflege, Sozialpädagogik, Hauswirtschaft, Seelsorge und Technik, sorge für einen Aufenthalt, bei dem man sich sowohl um die Pflege, das allgemeine Wohlbefinden als auch um die Psyche der Gäste kümmere. Die Betroffenen besuchten Löwenherz teilweise schon seit der Entstehung und seien mittlerweile auch in dem seit zwei Jahren bestehenden Jugendhospiz gut aufgehoben. Die Begleitung in den Tod und die Begleitung der Angehörigen auch über den Tod der Kinder hinaus, gehöre ebenfalls zum Konzept des Hospizes.
"Wie verkraften Sie diese Arbeit?", war die Frage einer Schülerin an die Hospiz-Sozialpädagogin Christa Förster. "Manchmal ist es einfach zu viel, dann ist eine Auszeit nötig", lautete die Antwort. "Aber bei uns findet vor allem Erholung, Entlastung und Auftanken - das pure Leben statt." Ein regelmäßiger Austausch im Team ermögliche eine gegenseitige Entlastung, nach einem Tod werde nicht nur für alle Angehörigen, sondern auch für das Löwenherz-Team ein Abschiedritual zur besseren Verarbeitung durchgeführt. "Der Umgang mit Tod und Trauer wird als Teil des Lebens zwangsläufig auch Teil der pädagogischen Arbeit werden", so Clauia Eckhardt, Lehrkraft für Werte und Normen/Sozialpädagogik an den Schulen Rahn: "Ein professioneller, einfühlsamer Umgang damit, so wie es von Löwenherz im Alltag gelebt wird, wurde bei der Präsentation dieses Arbeitsbereiches vorstellbar."
Schulleben
Kunstaustellung - Kunst im Krankenhaus
Die Schülerinnen und Schüler unserer Fachoberschule Gestaltung beteiligen sich auch in diesem Jahr an der Ausstellung Kunst im Krankenhaus– einer jährlichen Aktion, mit der die Wände in den Fluren des Krankenhauses durch die Kunst bunter, lebendiger und inspirierender werden.
Schulen Rahn
Am Ahornbusch 4
31582 Nienburg
Tel.: 05021 6020-3
Fax.: 05021-6020-40
Mo. bis Do 8:00 bis 15:00 Uhr
Fr. 8:00 bis 14:00 Uhr