
Rassismus, Sexismus und Homophobie die rote Karte zeigen
Die WABE (Weser/Aller Bündnis für Demokratie und Zivilcourage und der Verein "show racism the red card" luden zu einer Filmvorführung mit anschließender Diskussion im Nienburger Kino ein, thematisiert wurde das Thema Rassismus, Sexismus und Homophobie im Fußballsport.
Begleitet von ihrer Lehrkraft Claudia Eckhardt besuchten 4 Klassen der Schulen Rahn die Veranstaltung, bei der (schwarze) Bundesligaprofis und schwule Kreisklassespieler im Film interviewt wurden. Regula Selbmann und Nele Möhlmann als Veranstaltungsverantwortliche diskutierten anschließend mit den Anwesenden. Affenlaute, Bananenwürfe, sexistische und homophobe Bemerkungen auf und jenseits des Spielfeldes wurden thematisiert. "Wenn ein Mannschaftskamerad aufgrund seiner Hautfarbe nicht in die Disco gelassen wird, dann geht keiner von unserem Team dort rein," so die Aussage eines Rahnschülers. Eine Haltung die mit viel Applaus belohnt wurde. In den Wortmeldungen zeigte sich, dass viele der Anwesenden schon Erfahrungen mit Diskriminierung hatten. 40 Millionen Menschen sind in Deutschland an Fußball interessiert, wenn diese geschlossen Rassismus, Sexismus und Homophobie die rote Karte und entsprechende Zivilcourage zeigen, verändert dies eine Gesellschaft positiv, so das abschließende Fazit der Rahnschülerinnen und Rahnschüler.
Schulleben
Abschlussball 2025 – Ein Abend voller Stolz, Eleganz und Emotionen
Im festlich geschmückten Dillertal wurde der diesjährige Abschlussball der Rahn-Schule zu einem besonderen Höhepunkt des Schuljahres.
Schulen Rahn
Am Ahornbusch 4
31582 Nienburg
Tel.: 05021 6020-3
Fax.: 05021-6020-40
Mo. bis Do 8:00 bis 15:00 Uhr
Fr. 8:00 bis 14:00 Uhr